Datenschutzerklärung
Datenschutz
bei der Stadt Kappeln
Ordnungsamt –Fundbüro VOIS/Fund
Informationsblatt
gem. Art. 12 ff DSGVO
Wir kommen
unseren Informationspflichten gem. Art. 12 ff DSGVO mit dieser Mitteilung nach,
um eine faire und transparente Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu
gewährleisten (Art. 12 Abs. 2 DS-GVO).
Angaben zum Verantwortlichen
Stadt Kappeln, Der Bürgermeister
Reeperbahn 2, 24376 Kappeln
+49 4642 183-0
info@stadt-kappeln.de
www.kappeln.de
Angaben zum Datenschutzbeauftragten
Stadt Kappeln
Der Datenschutzbeauftragte
Reeperbahn 2, 24376 Kappeln
+49 4621 814-137
datenschutz@stadt-kappeln.de
Zwecke der Verarbeitung
Finder:innen sind nach dem deutschen Fundrecht berechtigt bzw. auf Anordnung
der örtlichen Behörde verpflichtet, Funde beim Fundbüro oder der Polizei
abzugeben.
Dort wird dies als Fundanzeige aufgenommen. Wird eine Fundsache nicht abgeholt,
kann das Eigentum auf die Finder:in übergehen. Oder die Finder:in kann einen
Finderlohn geltend machen.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Rechtmäßigkeit der
Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. c + e DSGVO zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung und Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe.
Nachfolgende gesetzliche Grundlagen werden hierfür herangezogen: §§ 965 ff
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Kategorie der personenbezogenen Daten
Personalien des Finders
Name, Vorname, Adresse, ggfs. Telefonnummer und Email-Adresse und die IP
Adresse.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
der personenbezogenen Daten
Die Personenbezogenen Daten werden an unserem Auftragsverarbeitenden gemäß
Artikel 28 DSGVO übermittelt.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland erfolgt nicht.
Um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten erhalten Sie
nachfolgend zusätzliche Informationen gem. Art. 13 Abs. 2 DSGVO:
Speicherdauer, Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden 3 Jahre entsprechend der gesetzlichen
Regelungen der §§ 977 BGB gespeichert, sofern kein Verzicht auf den
Eigentumserwerb vorliegt. Spätestens nach Ablauf dieser Fristen/Kriterien
werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, außer die Verarbeitung unterliegt
zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, historischen
Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken (Art. 89 DSGVO und § 6 LDSG).
Betroffenenrechte
Wir machen Sie auf
Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO aufmerksam:
- Auskunftsrecht der betroffenen Person (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Kontakt in Schleswig-Holstein
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
mailto:mail@datenschutzzentrum.de