Datenschutzerklärung
Datenerhebung
Ihre Daten
werden beim Markt Kleinwallstadt und der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt
für vielfältige Aufgaben verarbeitet und bereitgehalten. Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung Ihrer Daten ist entweder eine spezielle Vorschrift in einem
Fachgesetz oder Art. 4 Abs. 1 des bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), der
besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche
Stelle unbeschadet sonstiger Bestimmungen zulässig ist, wenn sie zur Erfüllung
einer ihr obliegenden Aufgabe erforderlich ist. Schließlich gibt es auch Fälle,
in denen wir ihre Daten aufgrund ihrer Einwilligung verarbeiten.
Dieser allgemeine Hinweis dient dazu Sie zu informieren, dass Sie weitergehende
und detaillierte Informationen bei den jeweiligen Fachdienststellen erhalten
können, die Ihre Daten verarbeiten.
Ihre Rechte
Wir möchten Sie mit diesem allgemeinen Hinweis darauf aufmerksam machen, dass
Sie grundsätzlich folgende Rechte haben:
- über die Zwecke der
Datenverarbeitung sowie über die Rechtsgrundlage informiert zu
werden,
- Ihnen der Erlaubnistatbestand
mitgeteilt wird (siehe Art. 6 DSGVO) auf die der Verantwortliche die
Datenverarbeitung stützt,
- das berechtigte Interesse zur
Datenverarbeitung (siehe Art. 6 DSGVO) benannt wird,
- bei Weitergabe Ihrer Daten die
Empfänger oder die Kategorie von Empfängern genannt zu bekommen,
- bei Übermittlung Ihrer Daten in
Drittstaaten darüber informiert zu werden.
Des Weiteren
haben Sie möglicherweise das Recht auf
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der
Verarbeitung (Art.
18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit
(Art.
20 DSGVO)
- Widerspruch gegen
die weitere Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Information
Wir
informieren Sie zudem gerne über
- die Dauer der Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten,
- die Widerrufbarkeit von
Einwilligungen,
- Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde,
- die Verpflichtung zur
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten,
- die Tragweite und die
Auswirkung einer automatisierten Entscheidung oder Profiling-Maßnahme
(falls eine solche vorgenommen wird).
Bei Fragen
Sollten Sie
Fragen haben, so wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Bitte beachten Sie,
dass bei jeglichen Informationen zu personenbezogenen Daten ein
Identifikationsnachweis erforderlich ist. Damit scheiden Auskünfte dazu am
Telefon oder per Email aus.
Datenschutzhinweise
Technische Umsetzung
Unser
Webserver wird durch das Landratsamt Miltenberg im Rahmen des gemeinsamen
Kommunalen Behördennetzes (KomBN) betrieben.
Protokollierung
Wenn Sie
diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren
Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während
einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und
unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der
Anforderung
- Name der angeforderten
Datei
- Seite, von der aus die Datei
angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei
übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendete Webbrowser und
angewendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des
anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Aus Gründen
der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf
unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Nach spätestens
sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene
anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne
Nutzer herzustellen. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck und in
anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit
anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet
nicht statt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite
nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://”
auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Anonyme Datenauswertung der Besuche mit
Analyse-Software
Dieses
Angebot benutzt die Open-Source-Software Matomo (ehemals PIWIK) zur
statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Die erzeugten Informationen über
die Benutzung dieses Angebotes werden auf dem Server des Landratsamtes
Miltenberg in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der
Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f
(berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Aus diesen erfassten Daten können anonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Cookies kommen dabei nicht zum Einsatz. Die mit der Analyse-Software erhobenen
Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu
identifizieren. Es erfolgt auch keine Verknüpfung personenbezogener Daten des
Website-Besuchers mit den anonym erhobenen Tracking-Daten.
Sie können der anonymen Erfassung Ihrer Besuchsdaten jederzeit wiedersprechen,
indem Sie den Haken im folgenden Kontrollkästchen entfernen:
Aktive Komponenten
In unserem
Informationsangebot werden aktive Komponenten wie Javascript und Java-Applets
verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von
Ihnen abgeschaltet werden.
Kontakt, elektronische Post
Über die
bereitgestellten E-Mail-Adressen und Kontaktformulare ist eine Kontaktaufnahme
mit uns möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten
personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem
Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden
ausschließlich für die Kommunikation mit der betroffenen Person verwendet.
Cookies
Beim Zugriff
auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Textdateien) auf
Ihrer Festplatte mit einer Gültigkeitsdauer von 28 Tagen gespeichert. Wir
verwenden diese ausschließlich dazu, Ihren Browser bei diesem und weiteren
Besuchen unserer Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist
es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Cookies enthalten keine Viren und richten keinen Schaden an. Die meisten
Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren,
diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen
für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Beachten Sie in
diesem Fall die Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers. Sie können bereits
gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser deaktivieren oder löschen. Wenn
Sie Cookies für unsere Internetseite deaktivieren, können möglicherweise nicht
mehr alle Funktionen genutzt werden.
Auf einigen unserer Internetseiten sind Videos aus YouTube eingebettet. Beim
Abspielen der Videos speichert YouTube Cookies auf dem Rechner des Nutzers. Sie
können dies verhindern, wenn Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
>>
Datenschutzerklärung von YouTube
Online-Angebote
In unserem
Angebot besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher
Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften). Die Nutzung der angebotenen
Serviceleistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf
freiwilliger Basis. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten werden nur
im Rahmen der jeweiligen Serviceleistung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht.
Bei den folgenden Onlinedienstleistungen werden Daten in unserem Auftrag
erhoben und verarbeitet. Die Nutzung der angebotenen Serviceleistungen und
Dienste seitens des Nutzers erfolgt auch bei diesen Dienstleistungen
ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Rathausservice-Portal
Wenn Sie sich im Bürgerservice-Portal registrieren, werden die Daten zentral im
Rechenzentrum der AKDB gespeichert.
>> Datenschutzerklärung
der komuna
Zahlungsanbieter
Die
Online-Bezahlung im Bürgerservice-Portal erfolgt per Kreditkarte oder Giropay
über ePayBL und den Zahlungsprovider Girosolution.
>> Datenschutzerklärung
von Girosolution
Verwendung von Google Maps
Auf unseren
Internetseiten werden Karten von Google Maps eingebunden. Bei der Nutzung
werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch
Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
>> Datenschutzerklärung
von Google
Kontakt und weitere Informationen
Verantwortlich
für die Verarbeitung Ihrer Daten
Markt Kleinwallstadt
Hauptstr. 2
63839 Kleinwallstadt
Tel: 06022 2206-0
E-Mail: markt@kleinwallstadt.de
Zuständiger
behördlicher Datenschutzbeauftragter
Landratsamt Miltenberg
Herr Eberhard Merten
Brückenstraße 2
63897 Miltenberg
Tel: 09371 501-325
E-Mail: eberhard.merten@lra-mil.de