1.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei Ihrer Anfrage beim
Online-Fundbüro über das Kontaktformular werden die folgenden Daten von uns
gespeichert:
Name, Adresse, Geburtsdatum,
Telefonnummer, Emailadresse, Geschlecht, sowie Daten zum Eigentum an dem
jeweiligen Fundgegenstand.
Dienstleister für das
Online-Fundbüro ist die Firma HSH Soft.- und Hardware Vertriebs
GmbH, NL GS-Computerservice, Königsberger Straße 20, 37269
Eschwege.
2.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DS-GVO i.V.m. §§ 958 bis
984 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) sowie die Brandenburger Verwaltungsvorschrift
zur Behandlung von Fundsachen und Fundtieren vom
21. Dezember 1993
(ABl./94, [Nr. 01], S.2).
3.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist
die Verwaltung der Fundgegenstände, die in der Gemeinde Schönefeld gefunden
werden.
4.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der Daten erfolgt
sobald feststeht, dass der Zweck erfüllt ist und die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist.
5.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die
Möglichkeit, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In
einem solchen Fall kann die Online-Suche nach Fundgegenständen nicht
fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die
im Zuge der Suche gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.